Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in Schulsozialarbeit Benzenberg Realschule in Teilzeit
EG S 12 TVöD
Besetzbar ab sofort für die Abteilung Jugendförderung im Amt für Soziales und Jugend
Die Stelle ist ab sofort mit einer Arbeitszeit von 19,5 Stunden wöchentlich zu besetzen.
Ihre Aufgaben unter anderem:
- Umsetzung einer aktiven Schulsozialarbeit auf Grundlage der Rahmenkonzeption
- Hilfe und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern in Problem- bzw. Konfliktsituationen unter Einbeziehung beteiligter Personen und in Zusammenarbeit mit Lehrkräften/ Erziehungs-berechtigten (sowie unter Gewährleistung des Kinderschutzes nach § 8a Sozialgesetzbuch Acht (SGB VIII)
- Soziale Integration von Kindern im schulischen Kontext, sowie Angebote zur Förderung der sozialen Kompetenz, des sozialen Lernens (Prävention, Intervention), Ferienangebote
- Planung / Durchführung / Koordination von pädagogischen Projekten sowie Gruppen- und Klassenangeboten, Elternarbeit
- Überleitung und Begleitung in weiterführende Angebote der Jugendhilfe (insbesondere zum Bezirkssozialdienst) und anderen Fachdiensten / -Bereichen.
Ihr Profil:
- Bachelor of Arts Soziale Arbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung beziehungsweise staatlich anerkannte*r Diplom-Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in
- Berufserfahrung in der pädagogischen Arbeit mit benachteiligten Schulkindern sowie Praxiserfahrung in der Kooperation mit Schulen
- Kommunikationsfähigkeit, gutes Durchsetzungs- und Reflektionsvermögen sowie Belastbarkeit
- Erfahrung in der Gruppenarbeit, Einzelfallhilfe und Beratung und Kenntnisse über das Arbeitsfeld Schulsozialarbeit
- Fähigkeit zur selbständigen, zielgerichteten Arbeit beziehungsweise zur kollegialen Zusammenarbeit mit Lehrkräften, anderen Fachdiensten/Institutionen
- hohe Arbeitsbereitschaft, Eigeninitiative und hohes Maß an Flexibilität
- Bereitschaft zu wechselnden Arbeitszeiten bis zu 5 Tagen in der Woche und auch in den späteren Nachmittags- /Abendstunden.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 24.10.2025 über den Button „Stell dich vor!“
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Uwe Kivelitz, Telefon 0211 89-95260 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Carolin Becker, Telefon 0211 89- 25139, Willi-Becker-Allee 7, Zimmer 249, 2. OG. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51S/03/01/25/01.