Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in für das Sachgebiet Orientierung und Beratung
Ihre Aufgaben:
-
Sie beraten Hilfesuchende individuell nach deren Bedürfnissen zu komplexen und/oder multiplen Bedarfslagen
-
Sie betreiben aktive (Krisen-) Intervention, leiten die erforderlichen Maßnahmen ein und stellen durch umfassende Betrachtung der Lebensumstände und Anamnese den individuellen Gesamtbedarf fest
-
Sie übernehmen die Fallsteuerung (zum Beispiel Leitung von Fallkonferenzen, Fertigen von Berichten und Stellungnahmen, Vereinbarung von Zielen)
-
Sie vernetzen die erforderlichen Akteur*innen amts- und verwaltungsübergreifend miteinander (unter anderem Jobcenter, Amt für Migration und Integration)
-
Sie kooperieren mit den Partner*innen des Netzwerkes im Düsseldorfer Stadtgebiet
-
in Einzelfällen suchen Sie die Bürger*innen in ihrer Häuslichkeit auf und führen individuelle Beratung in den Stadtteilen durch.
Ihr Profil:
-
Sie besitzen einen Abschluss als Bachelor of Arts Soziale Arbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder sind staatlich anerkannte*r Diplom-Sozialarbeiter*in/Diplom-Sozialpädagog*in
-
Sie haben die Fähigkeit die Philosophie des personenzentrierten Beratungs- und Hilfeansatzes überzeugt umzusetzen und anzuwenden (Beratungskompetenz)
-
Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen, besitzen Einfühlungsvermögen und Eigeninitiative verbunden mit einem hohen Maß an psychischer Belastbarkeit
-
Sie sind kommunikations- und konfliktfähig und können sich angemessen durchsetzen
-
Sie verfügen über Flexibilität sowie Team- und Kooperationsfähigkeit
-
Sie haben Kenntnisse in den Bereichen der Sozialgesetzbücher, gute Kenntnisse in der Standardsoftware (unter anderem MS-Office) der Stadtverwaltung beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese anzueignen.
-
flexible Arbeitsmodelle wie zum Beispiel Teilzeit, alternierende Telearbeit und mobile Arbeit geregelte Arbeitszeiten und Gleitzeit
-
gut zu erreichendes Büro (Nähe Hauptbahnhof)
-
Zusammenarbeit mit einem engagierten und aufgeschlossenen Team
-
ein ansprechendes und modernes Arbeitsumfeld
-
Einarbeitungskonzepte sowie interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
-
berufliche Entwicklungsperspektiven
-
leistungsorientierte Bezahlung
-
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportgemeinschaft
-
Hund im Büro (HiB) – unter bestimmten Voraussetzungen und Einhaltung von Regeln (befristet). Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.