Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Steuerungsunterstützung Amtsleitung

  • Düsseldorf
Steuerungsunterstützung Amtsleitung, 1. Bild

BesGr A 14 LBesO oder EG 14 TVöD 

für das Bauaufsichtsamt

Das Bauaufsichtsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf erteilt jedes Jahr über 2.000 Baugenehmigungen, berät Bauwillige und Architekt*innen, erteilt Auskünfte zu Baulasten und Hausakten und ist bauordnungsrechtlich zum Beispiel im Rahmen wiederkehrender Prüfungen tätig. Mit dem Institut für Denkmalschutz und Denkmalpflege ist außerdem die Untere Denkmalbehörde im Bauaufsichtsamt angesiedelt. 

Die Umsetzung der digitalen Bauverwaltung und die damit einhergehende Strukturierung der Arbeitsprozesse sind zentrale Themen im Amt.

Als Stabsstelle Steuerungsunterstützung erwarten Sie spannende und interessante Aufgaben bei der persönlichen Unterstützung der Amtsleitung.

Ihre Aufgaben u.a.:

  • Steuerungsunterstützung der Amtsleitung, insbesondere die fachlich-
  • wissenschaftliche und fachlich-rechtliche Begleitung ausgewählter Themen

  • inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen (in der Regel Bezirksvertretungen und Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung) und Terminen mit Investor*innen, Projektentwickler*innen, Architekt*innen, etcetera sowie verwaltungsinternen Terminen

  • Betreuung, Beratung und Controlling in den Themenbereichen des Bauaufsichtsamtes insbesondere bei Fragen von amtsübergreifender bis zu politischer und gesamtstädtischer Bedeutung

  • Erarbeitung von Lösungsansätzen und Vorbereitung von Entscheidungsvorschlägen bei komplexen Sachverhalten und Verfahren

  • Unterstützung der Digitalisierungsprozesse des Amtes, insbesondere als Projektleitung der Geschäftsprozessoptimierung.

Ihr Profil:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes beziehungsweise Tarifbeschäftigte mit vergleichbarer Qualifikation, Volljurist*in oder

  • wissenschaftlicher Master of Engineering oder Arts Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Hochbau), Geographie, Raumplanung oder Stadtplanung oder vergleichbare Qualifikation 

  • Kenntnisse des öffentlichen Baurechts beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen

  • wünschenswerterweise Erfahrung im Projektmanagement, hier unter anderem zur Digitalisierung von Arbeitsprozessen 

  • Initiative, sicheres Urteilsvermögen, Verhandlungsgeschick und kommunalpolitisches Gespür

  • hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und Einsatzbereitschaft, Organisations- und Verhandlungsgeschick, ausgeprägte Teamfähigkeit und hohe Flexibilität

  • kundenorientiertes Serviceverständnis

  • sicheres und freundliches Auftreten sowie sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit

  • gute EDV-Kenntnisse (Digitalisierungsaspekte, MS-Office-Anwendungen und Fachsoftware INPRO).

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.

Wir leben Vielfalt – 

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 07. August 2025 über den Button „Stell dich vor!“ 

Bei Rückfragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt als Ansprechperson Ulrike Lappeßen, Telefon 0211 89-93631 gerne zur Verfügung

Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Cansu Bayar, Telefon 0211 89-21163, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 63/00/02/25/01.