Teamleitung im Bereich BaföG
BesGr. A 11 LBesO beziehungsweise EG 10 TVöD
Besetzbar ab sofort für die Abteilung Familienförderung im Amt für Soziales und Jugend
Im Amt für Soziales und Jugend ist in der Abteilung Familienförderung im Sachgebiet BAföG für Schüler*innen ab sofort die Stelle der Teamleitung unbefristet zu besetzen.
Der Bereich BAföG stellt für Schüler*innen von weiterführenden allgemeinbildenden und berufsqualifizierenden Schulen sowie Schulen des zweiten Bildungswegs finanzielle Leistungen nach dem BAföG zur Verfügung. Diese umfassen sowohl Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes als auch der Unterkunft in Form von Pauschalsätzen.
Ihre Aufgaben:
-
Dienst- und Fachaufsicht über ein Team von 5 Mitarbeitenden der BAföG-Stelle und die Bearbeitung von komplexen Einzelfällen
-
fachliche Einarbeitung von Mitarbeitenden und Beratung von Kund*innen zur Leistungsgewährung nach dem BAföG
-
Überprüfung der Unterhaltspflicht von Angehörigen
-
Fachlicher Austausch mit der Fachaufsicht
-
Entwicklung von Dienstanweisungen zu speziellen Themen der BAföG-Gesetzgebung und bei Gesetzesänderungen
-
Vorbereitung von Stellungnahmen zu Anfragen verschiedener Stellen (zum Beispiel: Städtetag und Politik) in Zusammenarbeit mit der Sachgebietsleitung
-
Unterstützung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Sachgebietes unter anderem auch unter Berücksichtigung von Veränderungen hinsichtlich gesetzlicher und organisatorischer Rahmenbedingungen
-
aufgabeninhaltliche Überwachung der haushaltsrelevanten Geschäftsvorfälle.
Ihr Profil:
-
Verwaltungsfachwirt*in oder Befähigung für die Laufbahngruppe 2.1 Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes
-
Führungskompetenz/-fähigkeit, Leitungserfahrung wäre wünschenswert
-
ausgeprägte Belastbarkeit, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, kooperative Gesprächsführung, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
-
analytisches Denkvermögen sowie konzeptionelles Denken und Handeln gepaart mit einer lösungsorientierten Aufgabenorganisation und die Fähigkeit, sich kurzfristig in schwierige Sachverhalte einzuarbeiten
-
Kunden- und Dienstleistungsorientierung verbunden mit einem hohen Maß an sozialer Kompetenz
-
umfassende Rechtskenntnisse im BAföG, ZPO, SGB I, SGB II, SGB X beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese anzueignen.
Tarifbeschäftigte sollten die Zweite Verwaltungsprüfung abgelegt haben.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 12. Oktober 2023 über den Button „Jetzt bewerben“.
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51/06/21/23/01.
Ansprechpartner:
Kristin Müller,
Telefon (0211) 89-21146,
Moskauer Straße 25, Zimmer 3.23.