Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Tierärzt*in

scheme image

EG 14 TVöD oder BesGr A 14 LBesO
für das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz
 
Das Institut für Verbraucherschutz und Veterinärwesen nimmt ordnungsbehördliche Aufgaben unter anderem im Bereich des Tierschutzes, der Tiergesundheit und der Lebensmittelüberwachung wahr.

Ihre Aufgaben:

  • Tiergesundheit, Tierseuchenbekämpfung inklusive der Überwachung illegaler Tiertransporte am Flughafen Düsseldorf

  • tierische Nebenprodukte sowie Futtermittel

  • Vertretung in allen Aufgabenbereichen im Rahmen der amtstierärztlichen Rufbereitschaft.

Ihr Profil:

  • Approbation als Tierärzt*in

  • Befähigung für den amtsärztlichen Dienst wünschenswert

  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft verbunden mit Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit

  • Bereitschaft am wöchentlich wechselnden Bereitschaftsdienst teilzunehmen und den privaten PKW gegen Fahrtkostenerstattung dienstlich zu nutzen.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
 
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 31.03.2023 über den Button „Jetzt bewerben“.
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 19/06/02/23/01.
 
Ansprechpartner/in:
Celina Fischer,
Telefon (0211) 89-92218,

Moskauer Straße 27, Zimmer 5.11.