Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Verfahrenstechnische Koordination für Kläranlagen

scheme image

EG 12 TVöD
für den Stadtentwässerungsbetrieb, Abteilung Klärwerksbetrieb
 
Über 500 Mitarbeitende des Stadtentwässerungsbetriebes Düsseldorf (SEBD) sorgen unter anderem für die Abwasserbeseitigung und –reinigung der im Düsseldorfer Stadtgebiet anfallenden Abwässer. Insbesondere für die ordnungsgemäße Abwasserreinigung unterhält der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf zwei Großklärwerke der Größenklasse 5, welche laufend an die wechselnden umwelttechnischen Anforderungen angepasst werden müssen.
 

Ihre Aufgaben:

Als Stabsstelle der Abteilungsleitung sind Sie verantwortlich für die Erfassung, Abstimmung und Ausarbeitung des mittelfristigen und langfristigen Investitionsbedarfes für die Bau- und Anlagentechnik der beiden Düsseldorfer Großkläranlagen. Dies umfasst die Grundlagenermittlung, Vorbemessung und erste
Kosteneinschätzung und die Aufstellung des Abwasserbeseitigungskonzeptes für die Abwasserreinigung sowie die Nachverfolgung der Projektumsetzung.
 

  • Sie bedienen die Schnittstelle zwischen dem Betrieb der Klärwerke und dem Sachgebiet Planung und Bau durch sachgemäße Definition von Umfang, Schnittstellen und Verantwortlichkeiten innerhalb großer Investitionsprojekte
  • Sie begleiten die Planungsphasen großer Investitionsmaßnahmen zur Sicherstellung betrieblicher Belange und der Anforderungen aus der Standardisierung innerhalb des SEBD
  • Sie initiieren und begleiten mögliche verfahrenstechnische Betriebsoptimierungen in enger Abstimmung mit der Klärwerksleitung und den Klärwerksmeistern
  • Sie sind beteiligt am Aufbau und der Umsetzung eines modernen Asset Managements für die Abteilung Klärwerksbetrieb als Basis für zukünftige Investitionsentscheidungen.

Ihr Profil:

  • Bachelor oder Master der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft, Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Chemie- oder Bioingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation

  • Erfahrung in Planung und Bau oder Betrieb von abwassertechnischen Anlagen

  • umfassende verfahrenstechnische Kenntnisse im Betrieb und/oder der Bemessung von Abwasserreinigungsanlagen nach den einschlägigen Normen

  • sicherer Umgang mit Rohleitungs- und Instrumentenfließschemata (R&I) in der Anlagen- und Verfahrenstechnik

  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit, selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln, sicheres und verbindliches Auftreten sowie gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

  • gute EDV-Kenntnisse in MS Office und möglichst in MS-Projekt sowie Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der EU-Norm B sowie Bereitschaft zum Einsatz des Privatfahrzeugs für dienstliche Zwecke.

Ihre Perspektive im Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf:

Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf und können Ihr Arbeitsumfeld aktiv mitgestalten.
Es erwarten Sie:

  • Realisierung anspruchsvoller Baumaßnahmen und ein wichtiger Beitrag zur geordneten Abwasserbeseitigung und dem Gewässerschutz

  • ein motiviertes Team, das Wert auf eine konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt

  • Möglichkeit zur flexiblen mobilen Arbeit

  • eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung

  • umwelttechnischer Aspekte

  • gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten

  • eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung

  • weitere finanzielle Leistungen, beispielsweise eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
 
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 15. Juni 2023 über den Button „Jetzt bewerben“. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/08/16/23/01.
 
Ansprechpartnerin:
Swetlana Skoupi,
Telefon (0211) 89-21468,
Moskauer Straße 27, Zimmer 5.13.