Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Verwalter*in

scheme image

EG 7 TVöD
für die Abteilung Leistung und Unterbringung im Amt für Migration und Integration
 
In der Abteilung Leistung und Unterbringung ist das Sachgebiet Verwaltung der Unterkünfte angesiedelt. Das Sachgebiet verwaltet, betreibt und belegt die Unterkünfte für obdachlose und asylsuchende Menschen im Stadtgebiet.

Ihre Aufgaben:

  • Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung in unterschiedlichen Unterkünften, Ausübung des Hausrechtes (Einhaltung der Hausordnung)

  • Durchführung von Kontrollgängen und Einleitung von Maßnahmen bei Gefahr in Verzug beziehungsweise in Notfällen

  • Fertigung von Schadensmeldungen beziehungsweise Ausführung kleinerer Reparaturarbeiten

  • einfache Verwaltungstätigkeiten (zum Beispiel Bestellung von Mobiliar und Ausstattungsgegenständen, Führung von Statistiken, Inventurkontrolle)

  • Ansprechpartner*in für die untergebrachten Menschen, Anwohner*innen und Firmen.

Ihr Profil:

  • abgeschlossene, mindestens dreijährige handwerkliche Berufsausbildung

  • Fähigkeit, Arbeitskräfte zweckmäßig einzusetzen und anzuleiten

  • Fähigkeit, Situationen in Bezug auf Gebäude und Bewohner*innen einzuschätzen und gegebenenfalls die erforderlichen Maßnahmen einzuleiten

  • sicheres und selbstbewusstes Auftreten, Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten sowie Teamfähigkeit

  • vertraut im Umgang mit alten und kranken Menschen sowie Menschen mit Migrationshintergrund

  • Sicherheit in Wort und Schrift.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
 
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
 
Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind bei persönlicher und fachlicher Eignung nicht ausgeschlossen.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 31. März 2023 über den Button „Jetzt bewerben“. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 54/04/05/23/01.
 
Ansprechpartner/in:
Kristin Müller,
Telefon (0211) 89-21146,

Moskauer Straße 27, Zimmer 5.17.