Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Volljurist*in für die interne Steuerberatung

Volljurist*in für die interne Steuerberatung, 1. Bild

BesGr A 14 LBesO oder EG 14 TVöD 

für das Steueramt 

 

Gestalten Sie die steuerrechtliche Zukunft der Landeshauptstadt Düsseldorf mit! In der Abteilung für Interne Steuerberatung suchen wir eine*n engagierte*n Volljurist*in mit steuerlichem Schwerpunkt, der bzw. die nicht nur fundierte Fachkenntnisse, sondern auch eine Leidenschaft für innovative Lösungen mitbringt. Als Teil eines engagierten Teams sind Sie entscheidend daran beteiligt, städtische Dienststellen und Beteiligungsgesellschaften rechtskonform zu beraten und die steuerlichen Rahmenbedingungen aktiv zu gestalten. Übernehmen Sie Verantwortung und gestalten Sie Prozesse mit, die nicht nur die Effizienz unseres Steueramtes steigern, sondern auch die Grundlage für eine zukunftsfähige Stadtverwaltung legen. Werden Sie Teil eines servicestrategischen Ansatzes, der das Steuerrecht als wichtigen Baustein für die Entwicklung der Stadt und die Fortentwicklung eines bestehenden Tax Compliance Management-Systems versteht! 

 

Das Steueramt ist organisatorisch dem Finanzdezernat der Landeshauptstadt zugeordnet. Es unterteilt sich in die Abteilungen Zentrale Dienste, Grund- und Aufwandsteuern, Gewerbesteuer, Interne Steuerberatung und die neue Abteilung Aufwandsteuern. Die zu besetzende Stelle ist in der Abteilung Interne Steuerberatung angesiedelt und ab sofort besetzbar.

Ihre Aufgaben:

  • Ausarbeitung und Implementierung neuer gesetzlicher Vorgaben im Steuerrecht für die Landeshauptstadt Düsseldorf sowohl als Steuerpflichtige als auch als Steuergläubigerin, insbesondere in Bezug auf die Real- und Aufwandsteuern, das Unternehmens- und Umsatzsteuerrecht sowie auf die DSGVO im steuerrechtlichen Kontext

  • Ausbau und Pflege des Tax-Compliance-Management-Systems (TCM-S), Einarbeitung neuer Vorgaben und Vornahme von Risikobetrachtungen

  • juristische Beratung in steuerrechtlichen Angelegenheiten, insbesondere gegenüber städtischen Dienststellen und Einrichtungen sowie Erstellung von umfassenden juristischen Stellungnahmen, Gutachten und Handlungsempfehlungen im Steuerrecht

  • Vorbereitung und Begleitung von gerichtlichen Terminen sowie eigenverantwortliche Führung von Klageverfahren in steuerlichen Angelegenheiten 

  • aktive Teilnahme an Ausschusssitzungen und Fachausschüssen, um rechtliche Fragestellungen zu beleuchten und Entscheidungen zu unterstützen, sowie  Durchführung von Inhouse-Schulungen zur Sensibilisierung der Fachämter bezüglich aktueller steuerrechtlicher Änderungen und Entwicklungen

  • Mitwirkung an der Digitalisierung von Prozessen im Steuerrecht sowie der  Integration von Künstlicher Intelligenz zur Effizienzsteigerung. 

Ihr Profil:

  • Volljurist*in (2. juristisches Staatsexamen), vorzugsweise mit Prädikatsexamen und steuerrechtlichem Schwerpunkt

  • Steuerberaterexamen wünschenswert

  • fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Rechtsgebiet Steuerrecht, kommunale Erfahrungen in der Anwendung steuerrechtlicher Anforderungen sind von Vorteil 

  • Verhandlungsgeschick und Entscheidungsfreude sowie die Fähigkeit, sich in schwierige und umfangreiche Sachverhalte kurzfristig einzuarbeiten 

  • Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Fähigkeit zum selbstständigen und zielgerichteten Arbeiten 

  • Teamfähigkeit und Stressstabilität, sicheres, verbindliches Auftreten, verbunden mit einer guten mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit 

  • gute IT-Kenntnisse (MS-Office), Kenntnisse im Umgang mit Rechtsprechungsdatenbanken und Fachverfahren (DATEV, Saperion, SAP, KM-StA, d.velop) beziehungsweise die Bereitschaft, sich kurzfristig diese Kenntnisse, sowie Kenntnisse zu neuen Softwareprodukten anzueignen

  • Erfahrung mit digitalen Lösungen und KI-Anwendungen wären vorteilhaft.

 

Das bieten wir:

  • ein sicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver Vergütung und Altersversorgung

  • optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von mobiler Arbeit und Telearbeit

  • ein abwechslungsreiches, interessantes Aufgabenspektrum, das sowohl rechtliche als auch strategische Herausforderungen umfasst und Raum für kreative Lösungsansätze bietet

  • gute Anbindung an den ÖPNV, vergünstigtes Deutschlandticket als Job-Ticket

  • intensives und vielfältiges Onboarding-Programm für einen reibungslosen Start

  • umfassende Schulungs- und Fortbildungsangebote, um Ihr Fachwissen stets auf dem neuesten Stand zu halten und Ihre Karriere voranzutreiben

  • ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten Team, das Wert auf offene Kommunikation und Zusammenarbeit legt

  • fortschrittliche Lösungen, auch mit Hilfe Künstlicher Intelligenz, die in die Steuerberatung integriert ist, um Prozesse effizienter zu gestalten.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.

 

Wir leben Vielfalt – 

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

 

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 14.08.2025 über den Button „Stell dich vor!“. 

 

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Stefanie Atzlinger, Telefon 0211 89-28688 gerne zur Verfügung.

 

Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Malte Mahr, Telefon 0211 89-23983, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 22/04/01/25/01.