pädagogische Ergänzungskräfte
EG S 4 TVöD
für die Abteilung Kindertageseinrichtungen des Jugendamtes
Wir heißen Sie in 103 städtischen Kindertageseinrichtungen mit circa 6000 Düsseldorfer Kindern in diesem zukunftsorientierten Arbeitsfeld „Frühe Bildung“ willkommen.
Bringen Sie sich ein mit: Ihrem Engagement, Ihren Ideen, Ihrer Professionalität, Ihrem Einfühlungsvermögen und Ihren vielfältigen Kompetenzen sowie Ihrer Neugier, mit Kindern gemeinsam Bildung, Betreuung und Erziehung im Kitaalltag zu gestalten.
Ihre Aufgaben u.a.:
-
Umsetzung des pädagogischen Auftrages nach dem Kinderbildungsgesetz – KiBiz entsprechend der pädagogischen Konzeption der Tageseinrichtung
-
Mitarbeit und Unterstützung der Gruppenleiterin bzw. des Gruppenleiters in
-
Wahrnehmung der pädagogischen Aufgaben
-
Zusammenarbeit mit der Leitung und mit den weiteren in der jeweiligen Einrichtung tätigen Kräften
-
Mitarbeit bei der Erstellung der Bildungsdokumentation nach dem Leitfaden
-
des Jugendamtes
-
Übernahme von pflegerischen und hauswirtschaftlichen Arbeiten sowie die Pflege der Ausstattung im Innen- und Außenbereich.
Ihr Profil:
-
abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum staatlich geprüften Kinderpfleger*in, zur/zum Kinderpflege- oder Heilerziehungshelfer*in, zur/zum Sozialassistent*in, zur/zum Familienpfleger*in oder zur/zum Arbeitserzieher*in
-
uneingeschränkte gesundheitliche Eignung (physisch und psychisch)
-
Fachwissen und Fähigkeit zur Umsetzung des Fachwissens in der pädagogischen Arbeit mit Kindern
-
Bereitschaft zur Teamarbeit
-
Initiative, Kreativität und Engagement in der pädagogischen Arbeit
- hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Flexibilität.
Wir bieten Ihnen:
-
unbefristetes Arbeitsverhältnis
-
kostenfreie Teilnahme an Fortbildungen für bis zu 5 Tage im Jahr
-
sorgfältige Einarbeitung
-
Beratung und Coaching
-
fachliche Begleitung durch Fachbereichsleitungen
-
kostengünstiges Jobticket
-
Teilnahme an Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements und der Betriebssportgemeinschaft
-
Jahressonderzahlung
-
Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung
-
jährlich berufsbegleitende Qualifizierungslehrgänge zur beziehungsweise zum Erzieher*in (Teilnahme an einem Auswahlverfahren erforderlich).
Die Einstellungen erfolgen für diverse städtische Kindertageseinrichtungen im Düsseldorfer Stadtgebiet in Voll- oder Teilzeit unbefristet zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51/02/35/24/01.
Patricia Boßmann,
Telefon 0211 89-25157,
Amt für Soziales und Jugend, Willi-Becker-Allee 7, Zimmer 242.