wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
EG 13 TVöD
für das das SchifffahrtMuseum
Das SchifffahrtMuseum im Schlossturm der Landeshauptstadt Düsseldorf ist eines der ältesten Spezialmuseen am Rhein, das sich der Vermittlung und Forschung zur Geschichte und Entwicklung der Binnenschifffahrt widmet. Es ist mit über 50.000 Besucher*innen pro Jahr ein lebendiges Museum. Mit seinen modernen Vermittlungsformen spricht es alle Altersgruppen sowie ebenfalls ein regionales bis internationales Publikum an. Als lebendiger kulturhistorischer Lernort bietet es ein breites Veranstaltungsprogramm und pflegt eine enge Zusammenarbeit mit seinem aktiven Förderkreis.
Ihre Aufgaben unter anderem:
-
Kuratierung von Ausstellungsprojekten in Kooperation mit lokalen, nationalen und internationalen Einrichtungen
-
wissenschaftliche Betreuung der Dauerausstellung und der Sammlung
-
Erforschung und Digitalisierung der Sammlung
-
Planung größerer Projekte: Konzepterstellung, Projektmanagement, Zeit- und Finanzcontrolling, wissenschaftliche Recherche
-
Beantragung und Verwaltung von Fördergeldern/Akquise von Drittmitteln (Sponsoring)
-
Entwicklung von Vermittlungskonzepten zu den Museumsinhalten
-
Mitgestaltung und Betreuung von Publikationen.
Ihr Profil:
-
abgeschlossenes geisteswissenschaftliches Masterstudium, idealerweise Geschichte, Kunstgeschichte, Museologie oder vergleichbare Qualifikation
-
wissenschaftliches Volontariat im musealen Bereich
-
Erfahrungen in kuratorischer Tätigkeit und Projektkoordination
-
nachgewiesene wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Binnenschifffahrt, idealerweise historische Rheinschifffahrt
-
berufliche Erfahrung in einem SchifffahrtMuseum sowie im Forschungs- und Ausstellungsbetrieb
-
sehr gute Sprach- und Formulierungskompetenz, sicherer Auftritt gegenüber der Öffentlichkeit, Kommunikationsstärke, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
-
Kreativität, Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Organisationsgeschick.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 18.09.2025 über den Button „Stell dich vor!“.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Markus Todoric, Telefon 0211 89-22248 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Lena Becker, Telefon 0211 89-24023, Moskauer Straße 25, 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 41/207/03/01/25/01.